Unsere Leistungen
Wir unterstützen mit Forschungsprojekten, Studien und Workshops, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Gestaltung und Umsetzung der Digitalen Transformation
Der Schwerpunkt der Forschungsprojekte und Studien am Institut für Digitale Transformation (IDT) liegt in der Entwicklung und Erprobung von Methoden, Prozessen und Konzepten zur Digitalen Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Im Mittelpunkt stehen die Erforschung neuer digitale Geschäftsmodelle und Methoden zur Umsetzung der Digitalen Transformation in Unternehmen.
Neben der angewandten Forschung bietet das IDT erprobte Formate zum Know-how-Transfer in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. In maßgeschneiderten Workshops und Seminaren werden Fach- und Führungskräfte gezielt auf die Digitale Transformation vorbereitet. Auf Kongressen und Veranstaltungen geben Professoren als Referent oder Keynote-Speaker Einblick in aktuelle Erkenntnisse zur Digitalen Transformation.
Wir unterstützen Sie bei der Digitalen Transformation Ihres Unternehmens!
Die Phasen der Digitalen Transformation
Unsere Leistungen auf einen Blick
Für Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen
Forschung
Anwendungsorientierte Forschungsprojekte und Studien zur Digitalen Transformation
Wir erforschen im Rahmen von anwendungsorientierten Forschungsprojekten und Studien Methoden, digitale Geschäftsmodelle, Prozesse und Effekte zur Digitalen Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Unter „Digitaler Transformation“ versteht das IDT einen ganzheitlichen Ansatz zur Digitalisierung von Unternehmen, der fünf Handlungsfelder umfasst:
A. Digitalisierungsstrategie und Geschäftsmodell
Die Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie beinhaltet die organisatorische Verankerung der Digitalen Transformation im Unternehmen und insbesondere die Erarbeitung von digitalen Geschäftsmodellen.
B. Digitalisierung der Partnerschnittstelle
Neben der Kundenschnittstelle und den Unternehmensprozessen sind die Prozesse mit Lieferanten und Partnern zu digitalisieren.
C. Digitalisierung des Unternehmens
Eine zentrale Aufgabe der Digitalen Transformation liegt in der Digitalisierung der internen Geschäftsprozesse. Sie beinhaltet die Einführung von neuen Technologien und IT-Systemen und die Gestaltung der menschlichen Arbeit.
D. Digitalisierung der Produkte und Services
Neue disruptive Technologien (insbesondere das Internet-of-Things) ermöglichen die Entwicklung von Smart Products und Smart Services.
E. Digitalisierung der Kundenschnittstelle
Eine zentrale Rolle im Rahmen der Digitalen Transformation nimmt der Aufbau von Kundenplattformen ein, über die Kundentransaktionen abgewickelt werden.
Aktuelle Forschungsprojekte des Instituts beschäftigen sich mit digitalen Geschäftsmodellen und Methoden zur digitalen Reifegradbeurteilung von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Workshops und Seminare
Mit digitalem Know-how zu mehr Unternehmenserfolg!
Vorträge
Know-how-Transfer liegt uns am Herzen.
-
Bayern Innovativ / Bayern Digital - „TechROAD Autonomer eBus“
„Anforderungsmanagement, Lastenheft und Versuchsplanung für autonomen eBus“
10. April 2018, Bad Birnbach
Prof. Manfred Plechaty
-
Zukunftsstadt 2030
„Digitale Transformation von Geschäftsmodellen“
16. November 2017, Verschwörhaus Ulm
Prof. Dr. Daniel Schallmo
-
Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben
„Grundlagen neuer Geschäftsmodelle“
14. Dezember 2016
Prof. Dr. Klaus Lang
-
Club der Industrie
„Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand: Wissen Sie, was die Digitalisierung für Ihr Unternehmen bedeutet?“
10. Juni 2016, Ulm/Neu-Ulm
Prof. Dr. Klaus Lang
-
Vortragsreihe Digitale Transformation & Qualität 4.0
„Qualität 4.0 in der Smart Factory“
26. Juli 2016, Wieland Werke
Prof. Manfred Plechaty
-
Industrie 4.0@Mittelstand
Podiumsdiskussion
23. Juni 2016, IHK Schwaben
Prof. Dr. Klaus Lang
-
Digitalisierung – Chancen und Sicherheit
„Digitalisierungsstrategien für den Mittelstand“
25. November 2015, IHK Ulm, Haus der Wirtschaft
Prof. Dr. Klaus Lang
-
VDI-Vortragsreihe
„Digital Transformation von Geschäftsmodellen – oder: going digital or die“
15. November 2017, Hochschule Ulm
Prof. Dr. Daniel Schallmo
-
Besuch einer japanischen Delegation
„Digital Transformation of Business Models“
13. November 2017, Stuttgart
Prof. Dr. Daniel Schallmo
-
Kongress „Wirtschaft 4.0 und Digitalisierung für Betriebswirte“
„Digitale Transformation von Geschäftsmodellen – oder: going digital or die“
06. November 2017, Wien
Prof. Dr. Daniel Schallmo
-
IHK Schwaben Regionalversammlung
„Digitale Transformation im Mittelstand“
19. Oktober 2016
Prof. Dr. Klaus Lang
-
Vortragsreihe Digitale Transformation & Qualität 4.0
„Digitale Transformation und Industrie 4.0 im Mittelstand, Herausforderungen und Chancen"
26. Juli 2016, Wieland Werke
Prof. Dr. Klaus Lang
-
Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS)
Kick-off Arbeitskreis Digitale Transformation
30. Juni 2016
Prof. Manfred Plechaty
-
Volkswagen AutoUni: Kongress „Digitale Transformation – Einfluss von IT-Innovationen auf den Arbeitsplatz der Zukunft“
„Veränderungen der Arbeitswelt durch die digitale Transformation – Herausforderungen und Chancen“
11. April 2016
Prof. Dr. Klaus LangBeschreibung
Einflüsse von IT-Innovationen auf den Arbeitsplatz der Zukunft
Das Institut für Informatik des Volkswagen-Konzerns führte am 11. April 2016 an der AutoUni in Wolfsburg einen Kongress zum Arbeitsplatz der Zukunft durch. Prof. Lang übernahm den Eröffnungsvortrag des Kongresses mit dem Thema „Veränderungen der Arbeitswelt durch die digitale Transformation – Herausforderungen und Chancen“.